Am vergangenen Freitag fand in der Schlossberghalle in Neusatz die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bühl statt. Neben den Berichten von Herrn Dussmann (Stadtbrandmeister) und....
Kontakt
Freiwillige Feuerwehr Bühl Abteilung Balzhofen
Abteilungskommandant: Matthias Krampfert
Stellvertr. Abteilungskommandant: Michael Hofmann
E-Mail: feuerwehr@balzhofen.com
Freiwillige Feuerwehr Bühl Abtlg. Balzhofen
Die Freiwillige Feuerwehr Bühl Abteilung Balzhofen gehört zum Ausrückebereich Bühl West. In dem Ausrückebereich West ist die Balzhöfner Feuerwehr mit der Feuerwehr Vimbuch und Feuerwehr Oberweier zusammengeschlossen.
Die Abteilung Balzhofen besteht derzeit aus 27 Kammeraden zwischen 18 und 65 Jahre.
Für die Abteilung Balzhofen ist Matthias Krampfert als Abteilungskommandant zuständig, sein Stellvertreter ist Michael Hofmann.
Aktivitäten
Die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Balzhofen probt mit den Abteilungen Vimbuch und Oberweier zusammen. Die Proben finden immer am 1., am 2. und am 3. Mittwoch im Monat von 19:00-21:00 Uhr statt.
Die Kinderfeuerwehr wurde September 2014 von den Abteilungen Balzhofen, Oberweier und Vimbuch gemeinsam gegründet. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr soll sie für ausreichend Nachwuchskräfte in der Einsatzabteilung sorgen, was sich in Zeiten des demographischen Wandels zunehmend schwieriger gestaltet. Kinder zwischen dem 6. und 10. Lebensjahr sollen in der Kinderfeuerwehr spielerisch einen Bezug zur Feuerwehr und deren Aufgaben erhalten. Mit Vollendung des 10. Lebensjahres wechseln die Kinder in die Jugendfeuerwehr.
Kinderfeuerwehr-Anhänger
Eines Tages bei einem Kaltgetränk nach einer Probe kam ein Teil der Kameraden von der Abteilung auf die Idee einen Anhänger für die Kinder, der Kinderfeuerwehr zu bauen. Kurzer Hand wurden ein Team gegründet, das sich intensiv mit der Planung und dem Bau des Anhängers beschäftigte. Die Basis für diesen Anhänger diente ein alter Autoanhänger. Die Abteilungen Oberweier und Vimbuch halfen ebenfalls beim Bau des Feuerwehranhängers. Der Bau des Anhängers hat sich über etwa zwei Jahren hingezogen. Den Kindern wurde der Anhänger im Jahr im Rahmen des Kinder- und Familientag von den Abteilungen Balzhofen, Oberweier und Vimbuch feierlich übergeben. Am Anfang wurde aus Händischen Skizzen ein 3D Modell mit Maßen am Computer gezeichnet und die Pläne entworfen. Anhand des 3D Modelles wurde die Leer Masse sowie die Zuladung theoretisch vorab berechnet. Das Fahrgestell wurde von einem älteren Autoanhänger übernommen. Hierzu haben die Kameraden den Anhänger komplett in seine Einzelteile zerlegt. Anschließend wurde ein komplett neuer Aufbau zusammengeschweißt und mit dem Fahrgestell verbunden. Das Fahrgestell wurde in einem Feuerwehr Rot lackiert und der Rahmen in Weiß.
Wissenswertes
Freiwillige Feuerwehr Bühl Abteilung Balzhofen
- Abteilungskommandant : Matthias Krampfert
- Stellv. Abteilungskommandant : Michael Hofmann
- Jugend-und Kinderfeuerwehr : Raphael Blatter
- Schriftführer : Christoph Spindler
- Kassier : Samuel Blatter
Löschgruppenfahrzeug (LF 16/12)
- Verwendung: Das LF wird zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung eingesetzt
- Besatzung: 1 Fahrzeugführer und 8 Mann
- Baujahr: 1997
- Gewicht: 13,5 Tonnen
- Leistung: 240 PS (177 KW)
- Pumpe: Feuerlösch-Kreiselpumpe (1600l/min bei 8 bar)
Löschgruppenfahrzeug (LF 20 KatS)
- Verwendung: Das LF wird zur Brandbekämpfung und zur Wasserförderung über weite Wegstrecke eingesetzt
- Besatzung: 1 Fahrzeugführer und 8 Mann
- Baujahr: 2011
- Gewicht: 13 Tonnen
- Leistung: 250 PS (183 KW)
- Pumpe I: Feuerlösch-Kreiselpumpe (2000l/min bei 10 bar)
- Pumpe II: Feuerlösch-Kreiselpumpe (1500l/min bei 10 bar)
Mannschaftstransportwagen (MTW)
- Verwendung: Der MTW wird zum Transport von Personen eingesetzt.
- Besatzung: 1 Fahrzeugführer und 7 Mann
Mitgliedsantrag Dorfgemeinschaft Balzhofen e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Bühl : https://www.feuerwehrbuehl.de
- Werbekampagne Feuerwehrverband : https://hundert12.info
Aktuelles von der Feuerwehr Abtlg. Balzhofen

Am 4. März fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bühl, Abteilung Balzhofen, statt. Matthias Krampfert blickte im Bericht des Kommandanten auf das Jahr 2022 ...

Heute Morgen wurde die Feuerwehr Bühl gegen 08:10 Uhr zu einem Chemikalien Unfall in einem Bühler Logistik Unternehmen alarmiert. Zusätzlich wurde der Gefahrgut-Zug des Landkreises Rastatt und der Gefahrgutzug...

Der Ausrückebereich West wurde am Dienstag, den 21.06.2022 zu einem Flächenbrand nach Vimbuch alarmiert. Es brannte eine Fläche von etwa 6.000m². Die Ersthelfer...

Am vergangenen Dienstag unterstütze der Ausrückebereich West die Abteilung Kernstadt bei einem Brand in einem Bühler Industriebetrieb. Es brannte ...

In unserer Gruppenstunde haben wir uns mit dem Thema: "Wie wird eine Drehleiter gebaut?" befasst. Zusammen mit den Kindern haben wir uns die Sendung mit der Maus angeschaut. Hier gibt es......

Die Abteilung Balzhofen musste aufgrund von Covid-19 ihre Jahreshauptversammlung, die für Mai 2021 geplant war, verschieben. Die Wahl des neuen Ausschusses wurde jedoch im Mai 2021 per Briefwahl....

Am vergangen Samstag nahmen zwei Kameraden aus den Abteilungen Oberweier und Balzhofen am Geschicklichkeitsfahren des Landkreises Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden......

Am Montagvormittag gegen 7:30 Uhr wurde der Katastrophenschutzzug aus Rastatt für einen 48h langen Einsatz alarmiert. Die drei Kameraden aus Balzhofen haben sich um 9:30 Uhr mit den Kameraden aus Bühl....

Am gestrigen Samstagmittag gegen 11:30 Uhr wurden die Kameraden des Ausrückebereich Wests zusammen mit den Kameraden aus Bühl und Eisental zu einem Gebäuden Brand in der Heidlauffstraße alarmiert.

In der Nacht vom 24. März auf den 25. März wurden die Kameraden des Ausrückebereich Wests zur Unterstützung nach Bühl alarmiert. In der Erlenstraße kam es in einem Wohnhaus zu einem Dachstuhlbrand.

Am Sonntag, den 21.03.2021 wurde der Ausrückebereich West gegen 19:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB A5 alarmiert. Das Löschgruppenfahrzeug ist nach kurzer Zeit in Richtung.......

Am Mittwoch, den 17.03.2021 wurde der Ausrückebereich West zu einem Verkehrsunfall zwischen Einfahrt am alten Römerpfad und Kreuzung K9608 (Weitenung) alarmiert.

"Ein Dorf hält zusammen", In diesen schwierigen Zeiten ist es sehr wichtig füreinander da zu sein und sich gegenseitig zu unterstützen wo es nur geht. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass sich die Kameraden der Feuerwehr Balzhofen unter der Schirmherrschaft der Dorfgemeinschaft Balzhofen e.V. dazu bereit erklärt haben, einen speziellen Dienst

Am Sonntagmorgen löste um 9:51 die automatische Brandmeldeanlage einer Großbäckerei in der Straße "Moritzenmatten" aus. Daraufhin wurde die