Fotogalerie

Kontakt

Fastnachtsgruppe „Halbmu Balzhofen“

Schreiben Sie uns bei Interesse und Fragen eine E-Mail: fastnacht@balzhofen.com

Fastnachtsgruppe „Halbmu Balzhofen“

Halbmu Balzhofe…die Geschichte

Balzhofen blickt auf eine über 60jährige Fasnachtstradition zurück.

Mit närrischen Büttenabenden in der Dorfwirtschaft und einem Kinderumzug durchs Dorf feierten wir Balzhöfner bereits 1950 ausgiebig  die 5. Jahreszeit. Schon seit damals läuft der Musikverein vorneweg, um den Ton anzugeben und die Kinderschar lief hinterher, um im Dorf die „Gutzele“ abzugreifen. Doch dabei sollte es nicht bleiben.

Ca. 1970 ergab es sich, mehr oder weniger aus Zufall, dass auch die erwachsenen Umzugsteilnehmer auf ihre „Kosten“ kamen. Die ersten „Tankstellen“ im Dorf entstanden, wo frischgebrühter Kaffee, Kuchen, selbstgebackene Fasnachtsküchle und auch Schnaps zum leiblichen Wohl der Umzugsnarren beitrugen und unseren Umzug bis zum heutigen Tage zum typischen „Mitmach-Umzug“ für Teilnehmer machte und dabei gänzlich ohne Zuschauer auskommt.

So war es quasi unumgänglich, dass der Umzug sich immer größerer Beliebtheit und Teilnehmerzahl erfreuen konnte. Als 1977 unser Narrevadder Ludwig Götz dann für unseren „Narreesume“, dem närrischen Nachwuchs, den beliebten Kinderpreismaskenball initiierte, stand nun quasi das komplette Dorf zur närrischen Zeit im Ausnahmezustand. Und das ist bis heute auch so geblieben. Alt-Balzhöfner feiern zusammen mit Neu-Balzhöfnern und zusammen begeistern wir die Jung-Balzhöfner frühzeitig für unsere Dorfgemeinschaft.

Das funktionierte so gut, das wir 2001 beschlossen, dass wir nicht nur zusammen feiern wollen, sondern auch dabei gleich aussehen möchten. Unser Schlachtruf „Halbmu Balzhofe“ inspirierte uns zur Schaffung unserer „Halbmu.Häs’“, die in liebevoller Handarbeit von den Narren selbst genäht wird. Wer nicht nähen kann, findet jemanden, der dabei hilft.

Zum Schlachtruf „Halbmu Balzhofe“ gilt es zu sagen, dass wir Balzhöfner gerne die Gewannnamen unserer umliegenden Felder benutzen, um unsere Herkunft und somit unseren Namen kund zu tun, weil wir halt auch Patrioten sind. So geschehen bei den „Londibuach-Vielharmonikern“, und eben auch bei unserer  „Halbmu“Gemeinschaft, deren namensgebenden Flurstücke ein halbrundes Feldstück zwischen Oberbruch und Balzhofen ist.

So war also ein Name gefunden, ein „Häs“ erschaffen, aber noch kein Verein gegründet. Und das ist wahrscheinlich das außergewöhnlichste und bemerkenswerteste an unserer Halbmu Fasnacht:

Unser Verein heißt Dorfgemeinschaft und der Name ist Programm. Wer Lust hat, feiert mit, läuft mit, oder hilft mit.  Alle sind eingeladen und willkommen. Und wie man am Umzug sehen wird, sind fast alle dabei. Eines der kleinsten Dörfer Bühls, kommt mit der größten Fußgruppe.

Aktivitäten

Wir sind die Happy Kids!

Unsere Gruppe wurde im Oktober 2017 gegründet und besteht zur Zeit aus 14 Kindern im Alter von 7 bis 13 Jahren. Spaß und Freude am Tanzen stehen bei uns im Vordergrund. An Fastnacht haben wir in der Regel drei Tanzauftritte: am Kinderpreismaskenball, am Schmutzigen Donnerstag und am Rosenmontag.

Nach den Herbstferien starten wir mit dem Training, Freitags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Haus Harmonie Balzhofen. Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter – wer Interesse oder Fragen hat, meldet sich bitte bei Melanie Verscht, Tel. 801534, oder per Mail unter fastnacht@balzhofen.com

 

Hallo!

Wir sind die Halbmu-Garde und haben sehr viel Spaß am Tanzen. Wir trainieren immer montags von 19 bis 21 Uhr im „Haus Harmonie“ Balzhofen. Es würde uns sehr freuen wenn auch Du Zeit und Lust hättest uns dabei zu unterstützen. Wir freuen uns immer über neue Bekannt- und Freundschaften. Wenn Du bei der Garde dabei sein möchtest, Fragen hast oder einfach mal reinschnuppern willst ruf einfach an. Ansprechpartnerin ist Daniela Kühnhöfer, Telefon 07229 / 308750 oder schreib uns eine Email: Fastnacht@balzhofen.com

 

 

Kappensitzungen

Die beiden Kappensitzungen finden immer am Freitag + Samstag 14 Tage vor Fasching um 19:31 im Haus Harmonie statt.

Mit Tänzen, Büttenreden, Sketchen und natürlich viel Musik versprechen die Narren das Publikum zu unterhalten. Der Halbmu freut sich auch immer auf neue Narren die Teil der Sitzung sein möchten. Wer Interesse hat und sich traut kann sich gerne an das Komitee wenden oder eine Email an fastnacht@balzhofen.com schreiben.
Der Vorverkauf zu den Sitzungen beginnt immer am Samstag 2 Wochen vor den Sitzungen von 10 bis 11 Uhr im Haus Harmonie. Danach sind Eingtrittskarten in der Balzhofner Filiale von Peter´s gute Backstube erhältlich. Restkarten gibt es auch an der Abendkasse.

Kinderpreismaskenball

Immer am Sonntag vor dem Schmutzigen Donnerstag findet im Haus Harmonie der Kinderpreismaskenball statt. Beginn ist um 14:00Uhr. Beim Kinderpreismaskenball werden die schönsten und originellsten Kostüme in den Bereichen Schönheit, Originalität und Gruppen prämiert. Gabi und Lothar Götz und ihr Team freuen sich immer auf originelle Kostüme und kleine Darbietungen. Neben der Kostümprämierung wird ein abwechslungsreiches Programm mit Auftritten der Happy Kids und einem kleinen Unterhaltsprogramm für die Kinder geboten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, so bietet unter anderem die Jugendabteilung des Musikvereins Kaffee und leckeren Kuchen an. Der Kinderpreismaskenball ist eine tolle Veranstaltung für die ganze Familie, besonders für die Kinder.

Hemdglunkerles-Umzug

Schmutzigen Donnerstag
Uhrzeit: 18:59
Treffpunkt Haus Harmonie
Vorglühen mit Kinderpunsch und Glühwein ab 18:30 Uhr
Danach buntes Treiben und Tanz im Haus Harmonie

Rosenmontagsumzug

Rosenmontag
Uhrzeit: 14:01
Treffpunkt Haus Harmonie

große und kleine Narren ziehen durch das Dorf, für Essen und Trinken ist an den „Tankstellen“ gesorgt. Danach buntes Treiben und Tanz im Haus Harmonie mit DJ Friedel.

Wissenswertes

Fastnachtskomitee des Halbmu Balzhofen

Mitgliedsantrag Dorfgemeinschaft Balzhofen e.V.

Der „Halbmu Balzhofen“ ist eine Gruppe der Dorfgemeinschaft Balzhofen e.V. im Mitgliedsantrag bei der Gruppe bitte „Halbmu Balzhofen“ angeben.

Aktuelles vom „Halbmu Balzhofen“
Photowettbewerb 2022 beim Halbmu Balzhofen 8 Kinogutscheine zu gewinnen

Der Halbmu veranstaltet für alle Kinder und Erwachsene einen närrischen Photowettbewerb. Vor dem Haus Harmonie wird dazu ab dem Schmutzigen Donnerstag bis einschließlich Fastnachtsdienstag, (24.2. bis 01.03.) ein Halbmu stehen.

Fastnacht 2022

Auch in diesem Jahr können die großen und kleinen Narren des Halbmu und die Anhänger der Balzhofener Fastnacht keine richtige Fastnacht feiern. Die Corona Inzidenzen und Regeln lassen nur wenig.....

Narrenbaumstellen Halbmu 2022

An einem Samstag im Januar traf sich das Komitee des Halbmu zum Narrenbaumstellen. Der Weihnachtsbaum konnte in diesem Jahr leider nicht als Narrenbaum ....

Halbmu Balzhofen Fastnacht 2021

Liebe Halbmu Närrinnen und Narren, liebe Balzhöfner, liebe Freunde der Balzhofener Fasenacht, der Halbmu grüßt alle mit einem dreifachen kräftigen Halbmu Balzhofe

Fastnachtsvideo 2020

Video von der Fastnachtskampagne 2020 unter dem Motto "Gucke ma mol". Zum Abspielen des Videos bitte diesen Beitrag öffnen!!

Der Halbmu Balzhofen wurde vom Feurio Vimbi eingeladen an der Kloopapier-Challenge 2020 teilzunehmen. Diese Herausforderung wurde vom Halbmu Balzhofen angenommen und so entstand das Challengvideo. Für den Halbmu war die Herausforderung des Feurio Vimbi......

Teilnahme am Bühler Fastnachtsumzug 2020

Am Sonntag, 23. Februar 2020 nahm wieder eine große Schar von Halbmunarren am Fastnachtsumzug der Narrhalla 1826 in Bühl teil. Gemeinsam mit dem Musikverein Harmonie Balzhofen, dem Umzugswagen

Kinderpreismaskenball 2020

Am Sonntag, 16. Februar 2020 fand unter der Regie des Halbmu Balzhofen der Kinderpreismaskenball statt. Im voll besetzten Haus Harmonie wimmelte es nur so vor Prinzessinnen, Superhelden und anderen phantasievollen Verkleidungen.

Fastnachtskampagne 2020

unter dem Motto „Gugge ma mol“ startet der Halbu Balzhofen in die ersteFastnachtskampagne des neuen Jahrzehnts. Mit unseren beiden närrischen Sitzungen am 07. und 08. Februar, jeweils um 19.31 Uhr